“Erfinder und schöpferisch tätige Menschen sind Personen, die … mehr und besser allein sein können… Unerforschtes Terrain erschreckt sie nicht. … Liegt das Geheimnis der Unternehmensführung nicht in der Fähigkeit, eine Möglichkeit zu sehen, die sonst niemand sieht – und diese zu verwirklichen? …Wenn Glück, Wohlbefinden und Fortschritt unsere Ziele sind, so steht dahinter eine Eigenschaft, die wir fördern müssen – bei der Kindererziehung, in der Schule, in Vereinigungen (Unternehmen sind auch Vereinigungen, Anm.) und vor allem bei uns selbst“ (Nathaniel Branden)
Verwandte Zitate
Da ich wiederholt auf die verwendeten Zitate angesprochen werde: Ja, die sogenannten “unexakten Wissenschaften” wie Musik, Literatur, Geschichte und Philosophie gehören zu den schönen Dingen in meinem Leben, auf die ich gerne Zeit verwende.
Hier ein Quellenverzeichnis für alle Interessierten:
- Henry Ford, auf Seite 103: Stellte Menschen als Mitarbeiter bevorzugt aufgrund ihrer Motivation und Begeisterungsfähigkeit ein, ungeachtet ihrer Biografie.
- Frank Asbeck, auf Seite 198 f: Gründer und Vorstand der Solarworld AG. Das Unternehmen überschritt 2009 die eine Milliarde-€uro Umsatzschwelle.
- Hans Morawa, auf S. 226: Innovationsforscher und Entdecker der 12 Archetypen (Urbilder) des innovativen Denkens. Geschäftsführer des Institut für Innovationsforschung und -technologie GmbH.
- Thales von Milet, griechischer Philosoph der Antike: Nahm den Ursprung aller Schöpfung aus dem Wasser an. Auch aus heutiger Sicht eine plausibel erscheinende Arbeitshypothese.
- Die Physik basiert auf meßbaren Naturkonstanten, und darf daher als vorläufig glaubwürdig gelten.
- Alfred Herrhausen, auf S. 215: Charismatischer und visionärer Banker, trat für mehr moralische Verantwortung der Banken und einen Teilschuldenerlaß gegenüber den Ländern der sogenannten “dritten Welt” ein. Wurde 1989 unter bis heute ungeklärten Umständen ermordet.
- Matthäus, siehe neues Testament, Kap. 25, 14. Nein, der Mensch hat nichts mit Fußball zu tun.
- Dr. Ernst zur Linden, auf Seite 77: Vorstand bei AXA Colonia und Nordstern. Promovierter Physiker, früherer Mitarbeiter bei Prof. Werner Heisenberg am Max Planck Institut München.
- Theodore Roethke, auf Seite 81: Amerikanischer Autor und Dichter, erhielt 1954 den Pulitzerpreis für Poesie.
- SunTsu, über die Kriegskunst. Da ich dieses Buch leider noch nicht besitze, habe ich das Zitat entliehen bei Rainer Grunert, den ich sehr schätze. Ich hoffe, er hat nichts dagegen.
- Louis Pasteur, auf Seite 132: Chemiker und Microbiologe, Pionier auf dem Gebiet der Impfmedizin. Wies erstmals den Zusammenhang zwischen bestimmten Erkrankungen und Microben (Infektion) nach.
- Marshall McLuhan, Das Medium ist die Botschaft. Titel der 2009 erschienenen Neu-Übersetzung von The Media is the Message: An Inventory on Effects.
- Georg W.F. Hegel, auf S. 31: Naturphilosoph und Logiker, wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus.
- Nathaniel Branden, auf Seite 73: amerikanischer Universitäts-Dozent für Psychologie und Therapeut mit eigenem Institut. Betont die ausschließliche Quelle des Selbstwertgefühls im eigenen Ich, unabhängig von äußerer Anerkennung oder materiellen Statussymbolen.
- Robert Browning, englischer Dichter und Dramatiker. Das Zitat wurde 1968 verwendet von Edward “Ted” Kennedy, anläßlich der Grabrede für seinen ermordeten älteren Bruder Robert.
- Paulo Coelho, auf S. 78: brasilianischer Welt-Autor, betont die prinzipielle Anlage von Größerem und Neuem in jedem Menschen.
- Richard Nelson Bolles, auf S. 169, MIT und Harvard Absolvent, gilt als einer der weltweit führenden und einflußreichsten Experten im Bereich Karriere- und Lebensplanung.
- Eickmanns, Dr. Johannes, Leiter der globalen Effizienzprogramme, Bayer Material Science AG, pers. Komm. auf dem DQS-Forum für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Frankfurt/M. am 28.10.2010