“Wenn wir überholen wollen, müssen wir die Spur wechseln” (Hans Morawa)

Solar Thermie: Energienutzung mit steilem Wachstum

Thermische Systeme sind vom Konzept her planbar, in der Realisierung und im Betrieb jedoch vor allem eine Erfahrungssache. Bei Einbindung solar-thermischer Wärmeerzeuger (Kollektoren) ist die

1. Speicherung und
2. die direkte anteilige Nutzung

der Solarwärme besonders erfolgskritisch, wenn ein wirtschaftlich sinnvoller Betrieb angestrebt wird. Darum sollten bei Anlagenkonzepten zwei Apekte besonders sorgfältig beachtet werden:

  1. Ein sorgfältig auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmtes hydraulisches Konzept.
  2. Einsatz einer intelligenten Gesamtregelung mit Betriebsdatenspeicherung und -Visualisierung.

Die Vorteile von Fern-Monitoring sowie die laufende Betriebs-Optimierung, und darüberhinaus ggf. eine saisonal bedingte  Anpassung der Betriebszustände der Anlage machen sich bald bezahlt.

Solarheizung Online – Fernmonitoring und Betriebsoptimierung eines Heizungssytems im Wohnbau-Bestand (für Vergrößerung anklicken)

Sogenannte “Heizungsunterstützende” Solaranlagen mit 25-30% solarem  Deckungsbeitrag sind heute Stand der Technik. Haben Sie schonmal über die weitaus wirtschaftlichere “80% Solar-Wärmepumpenheizung mit Spitzenlast-Kesselunterstützung” nachgedacht? Dies natürlich auch für gewerbliche / kommunale Anwender: als Contracting-Modell!

Ich stehe Ihnen zeitnah und befristet zur Verfügung als Projektmanager, damit Sie laufende oder in Vorbereitung befindliche Projekte termintreu errichten und in Betrieb setzen können. Oder künftige Projekte gemeinsam mit Ihnen mit sehr viel größerem Effizienzpotential realisieren, als dies derzeit am Markt bekannt ist.

Hier ist mein frischer Input und meine fachliche Unterstützung für Ihr Projekt wertvoll.

Das könnte Ihnen passen? Gern höre ich von Ihnen. Telefon 06198 – 58 78 11